In der Post

Zwei Wochen ist es her, als wir unser Dukebergh’s Dubbel erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert haben. Seitdem haben uns viele positive Rückmeldungen erreicht. Aus dem Familien- und Bekanntenkreis, aber auch von vielen Menschen, bei denen wir keinen Freundschaftsbonus genießen. Auch bei Untappd, dem sozialen Netzwerk für Bierliebhaber, wird unser Dubbel – wie auch unser Wieß – erfreulich gut bewertet.

Heute haben wir uns mit Christopher und Alejandro Wilbrand vom Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Odenthal getroffen. Wir konnten die beiden Sterneköche ja bereits vor einiger Zeit für unser Wieß begeistern, das seitdem in der Postschänke serviert wird. Die Postschänke ist übrigens mit dem Bib Gourmand des Guide Michelin ausgezeichnet. Dieses Mal hatten wir unser Dubbel zur Verköstigung im Gepäck. Den beiden Experten gefiel es so gut, dass sie es nach dem Lockdown gleich mit in ihr Sortiment aufnehmen werden. Herzlichen Dank – wir freuen uns riesig über diesen erneuten Qualitätsbeweis!

Frohes Neues!

Sechs Monate Dukebergh’s – Zeit für ein Fazit: Aus unserer Schildgener Braugarage haben wir uns aufgemacht, einen kleinen Beitrag zur regionalen Bierkultur zu leisten.

Los ging’s mit unserem Wieß, das wir Euch beim großen Opening am 20. Juni bei Otter-Getränke erstmalig vorgestellt haben. In der Zwischenzeit habt Ihr mehr als 10.000 Flaschen davon ausgetrunken. Mit dem Olivenhof haben wir es auf die erste Getränkekarte geschafft und wir konnten sogar die Sterneköche Wilbrand aus Odenthal von der Qualität unseres Bieres überzeugen. Mit der Suderman Bar hat eine der angesagtesten Cocktailbars Kölns unser Bier ins Sortiment aufgenommen. Im Irish Pub von Diarmaid Cotter sind wir bei unserem ersten Tasting in die bunte Welt der Craft Biere eingetaucht. Wir haben weiter fleißig an neuen Rezepten getüftelt und mit dem Dubbel unsere zweite Sorte auf den lokalen Markt gebracht. Dazu sind wir mit dem Pionier der deutschen Craft Beer Szene, Fritz Wülfing von Ale-Mania in Bonn, eine Partnerschaft eingegangen, die auch in 2021 fortbestehen wird. Highlights, die exemplarisch für ein ganz besonderes erstes halbes Jahr stehen.

Unser größtes Highlight seid jedoch Ihr – all diejenigen, die sich für unser Brauprojekt interessieren, unsere Biere liebgewonnen haben und uns so großartig auf unterschiedlichste Weise unterstützen. Mit lobenden Worten, Aufgeschlossenheit und letztendlich auch damit, dass Ihr unsere Biere kauft bzw. verkauft. Dafür möchten wir Euch von Herzen Danke sagen! Happy New Year!

Das Dubbel ist da!

Da ist es endlich, unser Dukebergh’s Dubbel! Wir haben heute wieder fleißig in Bonn abgefüllt und etikettiert. Die erste Fuhre haben wir gleich mitgenommen, so dass sie ab Montag (21.12.2020) pünktlich zum Weihnachtsfest bei Otter-Getränke in Bergisch Gladbach-Schildgen erhältlich ist. Also nichts wie hin und verwöhnt Euch und Eure Lieben über die Feiertage mit einem ganz besonderen Bier. Falls jemand noch einen Weihnachtsbaum benötigen sollte – den gibt es dort auch.

Fritz Wülfing und wir sind total begeistert von unserer neuesten Kreation. Und weil die Zusammenarbeit mit Ale-Mania einfach klasse ist und uns wahnsinnig viel Freude bereitet hat, werden wir sie fortsetzen. Ihr dürft gespannt sein – wir haben viel vor im neuen Jahr…

Das Dubbel

Wir haben heute mit Craft Beer Pionier Fritz Wülfing und seiner großartigen Crew von Ale-Mania in Bonn unser Dukebergh’s Dubbel gebraut. Das Bier hat seinen Ursprung in Belgien, wo es seit Beginn des 19. Jahrhunderts von den Trappisten-Mönchen hergestellt wird. In Bonn wurde es heute vermutlich zum allerersten Mal gebraut.

Geschmacklich überzeugt das Dubbel vor allem mit einer malzigen Süße, die an Karamell erinnert. Ein wenig brauner Kandiszucker ist typisch für den Stil und verleiht dem Bier einen Alkoholwert von rund 6,5 Prozent. Herzlichen Dank – es war ganz wunderbar bei Euch! Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Abfüllen und Etikettieren.

Unsere zweite Sorte werden wir zusammen mit Michael Otter in Bonn abholen, so dass Ihr das Dubbel pünktlich zum Weihnachtsfest genießen könnt.

Mehr als 1.000 Kästen

Nachschub ist unterwegs: Zuletzt haben wir von unserem Dukebergh’s Wieß einen Dreifachsud auf der 1.000 Liter Anlage bei Camba gebraut. Jetzt haben wir all unseren Mut zusammengenommen und sind auf die 5.000 Liter Anlage unserer Partner-Brauerei gegangen. Weil die Nachfrage nach unserem Wieß nach wie vor groß ist und die kleinere Anlage zum Hauptstandort der Brauerei umgezogen ist und für eine gewisse Zeit nicht zur Verfügung stand. Zudem wollten wir nicht riskieren, dass es in der Weihnachtszeit zu Lieferengpässen kommt. Schließlich gehört zu einem ganz besonderen Fest auch ein ganz besonderes Bier.

Heute wird mit über 1.000 Kästen die bisher mit Abstand größte Fuhre Wieß in unserem Lager bei Otter-Getränke in Bergisch Gladbach-Schildgen eintreffen. Michael Otter und sein Team räumen dafür extra die Halle im Getränkemarkt für uns frei. Einfach großartig, diese tolle Unterstützung!

Tastings

Wir möchten Euch gerne mitnehmen auf eine Reise in die Welt der Craft Biere. Und zeigen, wie unterschiedlich Biere sein können – für jeden Anlass und für jeden Geschmack. Unter dem Motto „Die Welt der Craft Biere“ bieten wir jetzt die ersten Tastings an, die wir im Irish Pub von Diarmaid Cotter in Bergisch Gladbach-Schildgen durchführen. Mindestens sieben Biersorten unterschiedlicher Brauereien aus verschiedenen Ländern und ganz viele spannende Geschichten rund ums Bier erwarten Euch. Diarmaid sorgt mit einem Burger und Snacks für die weitere Verpflegung. Schickt uns zur Anmeldung einfach eine Mail an info@dukeberghs.com. Wir kommen dann mit weiteren Details auf Euch zu.

Termine:

Do., 08.10.2020, 19.30 Uhr: Die Welt der Craft Biere, 49 Euro pro Person

Do., 17.12.2020, 19.30 Uhr: Die Welt der Craft Biere, 49 Euro pro Person

Fritz Wülfing

Wir haben uns mit Fritz Wülfing in Bonn getroffen und dabei unser Dukebergh’s Wieß und sein Bonner Wieß von Ale-Mania verköstigt. Das Resultat: Beide Biere sind ganz toll!

Fritz Wülfing ist übrigens der Vordenker der deutschen Craft Beer Bewegung. Er war es, der die Philosophie des Craft Beer Brauens hierzulande etabliert hat. Zunächst als Gypsy-Brauer unter dem Namen Fritz-Ale und seit 2014 mit seiner eigenen Brauerei Ale-Mania.

Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt verkünden können, dass wir unsere zweite Sorte auf seiner Anlage in Bonn-Pützchen brauen dürfen. Dabei werden wir beim gesamten Brauprozess vom Maischen bis hin zur Etikettierung der Flaschen kräftig mit anpacken. Herzlichen Dank, lieber Fritz, das ist für uns eine ganz großartige Sache!

Altenberger Hof

Die Geschichte Altenbergs im Bergischen Land reicht weit über 800 Jahre zurück. Einst errichtete ein Zisterzienserorden hier eine große Abtei. Die Klosterkirche, der Altenberger Dom, wurde zu einem der bedeutendsten Bauwerke des Bergischen Landes. Das Wirtschaftsgebäude der Zisterzienser-Mönche ist heute der Altenberger Hof. Die Abtei lag und liegt auch heute noch an einem wichtigen Abschnitt des Jakobswegs. So wurde das Wirtschaftsgebäude zum Wirtshaus mit Verpflegung und Unterkunftsmöglichkeiten.

Wir freuen uns riesig, dass es unser Dukebergh’s Wieß jetzt auch im Altenberger Hof gibt – einem Ort mit bedeutender Historie. Vielen lieben Dank an Claudia und Thomas Spital für den herzlichen Empfang!

The Grid Bar

Die „The Grid Bar“ ist eine exklusive Cocktailbar & Lounge inmitten des Kölner Friesenviertels. Worldclass Bartender Marian Krause hebt hier mit seinen außergewöhnlichen Kreationen das Genuss-Erlebnis seiner Gäste auf eine neue Stufe. Auf dem Sommerfest der Grid Bar wurde unser Dukebergh’s Wieß als Craft Bier Spezialität angeboten. Vielen lieben Dank – wir freuen uns riesig!

Mutige Kinder

Wer nimmt, der muss auch geben. Ein Grundprinzip im Miteinander, das wir für richtig halten und das in unserer DNA fest verankert ist. Daher fördern wir Sozialprojekte in Bergisch Gladbach und Umgebung mit 10 Prozent unseres Netto-Gewinns. Wir sind jetzt Fördermitglied des Odenthaler Vereins „Mutige Kinder“, der sich unter der Schirmherrschaft von Reiner Calmund um sozial benachteiligte Kinder kümmert.