Wit

Wir freuen uns sehr, Euch unsere vierte Sorte, das Dukebergh’s Wit präsentieren zu dürfen. Unser Lager bei Otter-Getränke in Bergisch Gladbach Schildgen ist damit vorerst gut gefüllt – ganze 107 Kartons haben wir hier kürzlich ausgeladen.

Das Witbier, auch „bière blanche“ genannt, zu deutsch „weißes Bier“, ist die belgische Interpretation eines hellen Weizenbieres. Es unterscheidet sich jedoch deutlich von den klassischen deutschen Vertretern. Das Wit wird neben Gersten- und Weizenmalz mit einem Anteil Rohfrucht gebraut, was es zu einem weizenbetonten Bier macht. Zudem verwenden wir Hafermalz. Wir setzen Gewürze wie Orangenschalen, Koriander und etwas Kardamom ein, die einen spürbaren Beitrag zum Geschmack leisten.

Unsere vier Sorten: Dubbel, Wieß, Brombeer-Tonka und Wit; mit hochwertigen Zutaten handwerklich gebraut

Das Wit wird nicht nur bei Otter-Getränke, sondern auch bei weiteren regionalen Partnern von uns erhältlich sein. Dazu zählen unter anderem Rewe Tönnies in Odenthal, Rewe Jakubek in Paffrath, Hotel Restaurant „Zur Post“ in Odenthal und das Iris Pub in Schildgen.

Zusammen mit unseren Freunden von Ale-Mania in Bonn setzen wir ein Zeichen für Freiheit, Demokratie und Frieden. Mit dem Cover unseres Gemeinschaftssuds – ein Session IPA – zeigen wir Solidarität und protestieren gegen den Krieg in der Ukraine.

Den Ertrag spenden wir an den deutsch-ukrainischen Verein „Blau-Gelbes Kreuz“ in Köln, der humanitäre Hilfe für Geflüchtete und in der Ukraine vor Ort leistet. Das Bier ist voraussichtlich ab dem 14.03.2022 über Ale-Mania und uns erhältlich.

Das Session IPA ist sozusagen der kleine Bruder des India Pale Ale (IPA) – das häufig als Prototyp der Craft Beer Bewegung bezeichnet wird. Das Session IPA ähnelt seinem großen Bruder hinsichtlich der fruchtigen Hopfenaromatik, weist aber einen leichteren Körper auf, der auch mit einem reduzierten Alkoholgehalt einhergeht.

Brombeer-Tonka

Es ist endlich so weit – wir freuen uns sehr, dass wir Euch die dritte Sorte aus dem Hause Dukebergh’s präsentieren können: Das Brombeer-Tonka. Ein Fruchtbier, das wir mit dunklen Bio-Malzen und mildem Hopfen gebraut und mit Brombeeren und Tonkabohnen vergoren haben. Eine innovative Rezeptur, die auch unter Craftbieren eher selten ist.

Das Bier hat eine dunkle Trübung und riecht herrlich fruchtig nach Beeren. Im Mund entwickeln sich die Aromen der Brombeeren, die auch leicht säuerlich daherkommen. Hinzu gesellen sich Karamell von den dunklen Malzen sowie eine an Vanille und Mandeln erinnernde Note der Tonkabohnen.

Die Entwicklung hat wie immer in unserer Brau-Garage in Bergisch Gladbach-Schildgen stattgefunden. Bei der Rezeptur haben wir dieses Mal mit Sternekoch Christopher Wilbrand vom Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Odenthal und Gerd Napieraj, Betriebsleiter des Odenthaler Herzogenhofs, zusammengearbeitet. Gebraut wird das Brombeer-Tonka wie auch unser Wieß und das Dubbel bei und mit Craftbier Pionier Fritz Wülfing von Ale-Mania in Bonn.

Wieß!

Unser Dukebergh’s Wieß haben wir zunächst nach eigener Rezeptur bei der Chiemgauer Brauerei Camba Bavaria gebraut. Ab jetzt brauen wir unser Wieß – wie auch schon das Dubbel – bei und mit Fritz Wülfing von Ale-Mania in Bonn. Beim gesamten Brauprozess packen wir in der Regel vom Schroten des Getreides bis hin zum Abfüllen und Etikettieren der Flaschen mit an.

Fritz Wülfing ist der Pionier der deutschen Craft Bier Bewegung. Er war es, der die Philosophie des Craft Bier Brauens hierzulande etabliert hat. Zunächst als Gypsy Brauer und seit 2014 mit seiner eigenen Brauerei Ale-Mania.  

Wir freuen uns sehr, dass das Feedback zu unserem neuen Wieß bisher überragend ist – es ist noch ein Stück besser geworden. Am besten überzeugt Ihr Euch selbst davon. Unsere Partner aus Gastronomie und Getränkemärkten werden jetzt wieder mit frisch abgefülltem Bier von uns versorgt.

Silber!

Good News: Wir haben mit unserem Dukebergh’s Dubbel bei den renommierten World Beer Awards 2021 in der deutschlandweiten Wertung der Kategorie „Dark Beer – Belgian Style Dubbel“ eine Silber-Medaille gewonnen. Die Biere werden dort von ausgewiesenen Experten verkostet und bewertet. Und nur, wer eine bestimme Punktzahl erreicht, erhält eine der begehrten Auszeichnungen.

Nachdem unser Dubbel beim International Craft Beer Award 2021 in der Kategorie „Belgische Bierstile, Frucht- und Sauerbier“ eine Gold-Medaille erhalten hat, ist dies ein weiterer schöner Beleg für die hohe Qualität unserer Biere.

Wir freuen uns sehr über diese Medaille und danken von Herzen Fritz Wülfing und seinem großartigen Team von Ale-Mania in Bonn, die mit uns zusammen das Dubbel mit hochwertigen natürlichen Zutaten brauen.

Herzogenhof

Der Herzogenhof in Odenthal hat neue Pächter. Die Sterneköche Christopher und Alejandro Wilbrand haben das Fachwerkhaus mit seinem schönen Biergarten übernommen und komplett neu gestaltet wiedereröffnet. Wir waren beim fulminanten Pre-Opening mit dabei: Mit Hähnchen vom Grill, vielen netten Menschen und unserem Dukebergh’s.

Betriebsleiter Gerd Napieraj, genannt „Napi“, macht das Wirtshaus mit seinem tollen Team jetzt wieder zu einem lebendigen Ort der Begegnung – im Herzen von Odenthal. Auf der Karte stehen Gerichte, die zu einem regionalen Wirtshaus passen: Unter anderem Kölsche Tapas, Brauhausburger, Räucherforelle. Und natürlich dürfen auch die bergischen Waffeln nicht fehlen.

Wir freuen uns riesig, dass es auch unser Dukebergh’s auf die Getränkekarte geschafft hat. Schaut doch mal vorbei und habt eine gute Zeit!

Gold-Medaille

Haltet Euch fest: Wir haben beim International Craft Beer Award 2021 mit unserem Dukebergh’s Dubbel eine Gold-Medaille gewonnen. Der Award zählt zu den renommiertesten dieser Art.

Ausgewiesene Experten bewerten die eingereichten Biere in unterschiedlichen Kategorien hinsichtlich Optik, Geruch, Geschmack und Trinkfreude. Unser Dubbel ist in der Kategorie „Belgische Bierstile, Frucht- & Sauerbier“ an den Start gegangen. Nur die besten nationalen und internationalen Bier-Spezialitäten erhalten die begehrten Auszeichnungen. Wir sind einfach nur sprachlos, überglücklich und wahnsinnig stolz!

Unser Dukebergh’s Wieß haben wir auch schon beim International Craft Beer Award angemeldet – die Verkostung findet Ende Mai statt. Drückt uns die Daumen!

Genuss To Go

Die Sterneköche Alejandro und Christopher Wilbrand vom Hotel-Restaurant „Zur Post“ in Odenthal bieten derzeit großartige Genussboxen für zu Hause an. Im kleinen Grill-Kit für zwei Personen befindet sich neben Duroc-Schweinekotelette und weiteren Leckereien zum wiederholten Mal auch unser Dukebergh’s Wieß.

Die Speisen und Gerichte werden kalt ausgegeben und enthalten eine ausführliche Anleitung zur einfachen Regeneration zu Hause. Die Genussboxen können unter alejandro@wilbrand.eu vorbestellt und am 12. und 13. März 2021 zwischen 15.00 und 18.00 Uhr vor Ort abgeholt werden.

Herzlichen Dank, liebe Wilbrands, wir freuen uns riesig: Genuss aus der Odenthaler Post – und wir dürfen einen kleinen Teil dazu beitragen!

Wochenmarkt

Am Donnerstag, den 04.03.2021, wollten wir eigentlich unseren ersten Verkauf vor unserer Braugarage stattfinden lassen. Das Ordnungsamt hatte jedoch Bedenken. Das verstehen wir auch – Safety first! Deshalb verschieben wir das lieber erst mal.

Am Samstag, den 13.03.2021, hatten wir vor, mit einem kleinen Stand auf den Wochenmarkt in Bergisch Gladbach zu gehen. Dies müssen wir leider aufgrund von Warnungen vor Sturmböen verschieben. Wir sind aber guten Mutes, dass wir schon bald bei besserem Wetter einen Termin finden werden. Vor Ort – direkt am Bergischen Löwen – könnt Ihr Euch dann mit unserem Dukebergh’s Wieß und Dubbel eindecken. Und vielleicht kann der ein oder andere ja auch noch eine Mütze oder eine Cap gebrauchen. Bestimmt erfahrt Ihr hier auch die aller heißesten Dukebergh’s News von den Gründern aus erster Hand. Wir freuen uns auf Euch!

Accessoires

Wir freuen uns sehr, dass wir von einer neuen regionalen Kooperation berichten können: Die Schneidermeisterin Laura Grosser wird für uns Accessoires und Kleidungsstücke in kleinen Mengen herstellen. Jedes Stück ist ein Unikat, weil sie es von Hand in ihrem Atelier in Bergisch Gladbach-Paffrath fertigt.

Los geht es mit einer Dukebergh’s Mütze. Die kann man bei den aktuellen Temperaturen ja auch ganz gut gebrauchen. Gefertigt aus hochwertiger Bio-Baumwolle. Das passt doch hervorragend zum Bio-Malz, das wir für unsere Biere einsetzen. Ihr könnt die Mützen jetzt per Mail an uns bestellen (info@dukeberghs.com). Sie werden auch bald in unserem kleinen Onlineshop zu finden sein – ein Exemplar kostet 29€ (zzgl. Versand).